Ich nehme den Hundeführerschein vom Berufsverband zertifizierter Hundetrainer ab und biete die Vorbereitung auf diesen und ähnliche Hundeführerscheine an. Nähere Informationen zum Hundeführerschein vom BVZ finden Sie hier: BVZ-Hundeführerschein

Der BVZ-Hundeführerschein unterliegt einem qualitativ hochwertigen und bundesweit einheitlichen Standard und unterstreicht die Grundsatzidee des BVZ-Hundetrainers, sich für eine sinnvolle Aus- und Weiterbildung von Hundehaltern stark zu machen. Ein Ziel ist, dass Hundehalter lernen, ihren Hund gut einschätzen zu können und ihren Hund damit sicher und vorausschauend im öffentlichen Umfeld zu führen. Hundehalter, die das können, helfen mit, den Hund als angenehmen Begleiter des Menschen, in ein positives Licht zu rücken. Und wer freut sich nicht, wenn man seinen Hund überall mit hinnehmen kann?

Leider hört man ja immer wieder von Aktionen gegen Hunde sowie Konflikten zwischen Hundehaltern und Nichthundehaltern. Doch auch Streitigkeiten zwischen Hundehaltern untereinander sind inzwischen keine Seltenheit und es prallen oft ganz unterschiedliche Meinungen und Ansichten zur Hundehaltung und Erziehung aufeinander und sorgen für Spannungen. Der rote Faden bei all diesen Problemen ist meist eine generelle fehlende Empathie und Rücksichtnahme seinen Mitmenschen gegenüber! 

Eine möglichst große Freiheit für den eigenen Hund finde ich ein sehr erstrebenswertes Ziel. Doch diese Freiheit endet immer dort, wo die Indivudualdistanz eines Anderen beginnt. Ein schwieriges Thema, denn es gibt ja eher mehr Menschen & Hunde und weniger freie Flächen um sich darin auszutoben. Damit sich jeder möglichst konfliktfrei in diesen Räumen bewegen kann, die ja der Entspannung und dem Baumelnlassen der Seele dienen sollen, bedarf es einiger Empathie anderen Menschen (und Hunden!) und ihren Bedürfnissen gegenüber. Und diese Bedürfnisse sind sehr unterschiedlich - der Eine möchte gerne viel Kontakt zu Hund und/oder Mensch, der Andere möchte lieber für dich bleiben und seinen Gedanken nachhängen...

Der Hundeführerschein vom BVZ sowie der Vorbereitungskurs bei mir legt unter anderem viel Wert auf die Rücksichtnahme untereinander und ein harmonisches Miteinander von Mensch und Hund. Das A und O hierfür ist ganz selbstverständlich ein gut erzogener Hund! Kann ich meinen Hund nicht sicher und zuverlässig führen, kann ich ihn z.B. auch nicht zurückrufen, wenn ich jemandem begegne, der keinen Kontakt möchte. Habe ich vielleicht gar kein Verständnis für die Privatsphäre anderer Menschen und ihrer Hund, rufe ich meinen Hund einfach aus Trotz nicht zu mir. In dem Fall ist mir dann mein eigenes Bedürfnis wichtiger als das eines anderen und somit zwinge ich meinem Gegenüber meine eigene Einstellung ungefragt auf. Keine Seltenheit im Leben eines Hundebesitzers! Oder eines Joggers oder eines Radfahrers oder einer Familie mit ballspielenden Kindern in hundereichen Grünanlagen....
Und in vielen Fällen nicht einmal aus bösem Willen sondern einfach aus Unwissenheit heraus! Und dagegen kann man zum Glück ja ganz leicht etwas tun und seinen Horizont mit ein wenig Neugier, Wissensdurst und Lernwillen etwas erweitern. :-)

Der Hundeführerschein soll ganz gezielt das Bild von Hundehaltern und ihren Hunden in der Öffentlichkeit in ein positives Licht rücken - Auffallen ist doch manchmal auch etwas schönes, aber dann bitte lieber nur positiv auffallen! ;-)

Hier findet ihr noch mehr Informationen zu Theorie & Praxis und auch ein kurzes Beispielvideo zur Praxis-Prüfung: http://www.bvz-hundetrainer.de/Hundefuehrerschein-Informationen-17.html

Einige Versicherungen unterstützen diese Idee sogar, indem sie allen Hundehaltern, die den BVZ-Hundeführerschein erfolgreich bestanden haben, Sonderkonditionen bei der Haftpflichtversicherung ihres Hundes anbietet. In einigen Landkreisen gibt es sogar Ermäßigungen bei der Hundesteuer, wenn man den Hundeführerschein mit seinem Hund bestanden hat. 

Aber auch ohne Ansporn von außen, kann es einfach ein schönes Gefühl sein, den Hundeführerschein mit dem eigenen Hund zu bestehen. Ich finde man darf gerne auch stolz sein auf sich, seinen Hund und die gemeinsame Leistung, wenn man sich der Prüfung des Hundeführerscheins stellt und diese mit Erfolg meistert!

Die Theorieprüfung legt ihr bei mir ab, für die praktische Prüfung kommt ein externer Prüfer. Die Praxis kann nur nach erfolgreicher Theorieprüfung abgelegt werden. Die Theorie darf beliebig oft wiederholt werden, frühestens jedoch nach 1 Woche.

Der nächste Hundeführerschein startet im Frühjahr 2019.

Sollte es zum Inhaltlichen oder Organisatorischen des Hundeführerscheins Fragen geben, meldet euch gerne persönlich bei mir, am besten telefonisch unter 0170 - 5913142 oder 04822 - 3439799

Dauer: 2 Theorieabende à ca. 90 Minuten und 4 Praxiseinheiten à ca. 120 Minuten,
Prüfungen: Theorie 2 1/2 Std. Praxis 2 - 3 Std.
Kosten: Vorbereitungskurs 120 € + Theorie- und Praxisprüfung zusammen 100 € 
Gruppengröße: max. 6 Teilnehmer
Ort & Zeit: Theorie in Itzehoe, Praxis in Itzehoe, Oelixdorf & Umgebung - genaue Treffpunkte gibt es bei Anmeldung!
Voraussetzungen: Grundgehorsam, in ablenkungsarmer Umgebung problemloses Laufen an lockerer Leine und in entsprechender Situation ein sicherer Rückruf. Sollte es in dem Bereich noch Probleme geben, kann gerne eine Einzelstunde vorweg vereinbart werden.
Der Hund sollte zum Zeitpunkt der Prüfung mindestens 12 Monate alt sein, der Hundeführer muss mindestens 16 Jahre alt sein.
Anmeldung: geschlossener Kurs, Anmeldung bitte per E-Mail, telefonisch oder über das Kontaktformular


Als Sachverständige für die Durchführung von Gehorsamsprüfungen der Stadt Hamburg können Sie sich bei mir auch von der Anleinpflicht in Hamburg befreien lassen. Bei Interesse nehmen Sie doch einfach unverbindlich Kontakt mit mir auf, ich berate Sie gerne zu diesem Thema.